Tja, was soll man eigentlich noch zu WMF sagen? Sicherlich ist jedem diese Marke im Küchenbereich ein Begriff und die damit verbundenen Qualitäten sind eigentlich schon längst bekannt. Direkt im Leitbild der WMF Group sind dabei folgende Dinge verankert, die für sich sprechen. Dort heißt es unter anderem:
“Wir differenzieren uns durch Qualität und Innovation in Funktion und Design. Wir begeistern damit jederzeit unsere Kunden und Partner.“
“Die Nähe zum Kunden bestimmt unser Handeln. Wir arbeiten jeden Tag in allen Teams weltweit daran, für unsere Kunden extern wie intern immer noch besser zu werden.“
oder für mich sehr interessant:
“Gemeinsam gelebte Werte bestimmen die Qualität unserer Zusammenarbeit.Wir fördern die Talente unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, fordern Leistung und arbeiten vertrauensvoll zusammen.“
Okay, ich gebe zu, solche Dinge sind immer ziemlich blumig beschrieben, für mich kommt aber eines ganz besonders heraus: Der Anspruch liegt bei einer hohen Qualität und bei einem hohen Innovationsgrad mit großer Kundenorientierung.
Das ist doch toll – schließlich will man sich in der Küche nicht denken “Mensch klasse, mein Schnellkochtopf schafft genau diesen Druck und blablabla”, nein man will doch einfach nur damit kochen und leckere Gerichte zusammenbekommen und das am besten noch, ohne einen Doktortitel zu machen 😉 Und das kann ich zumindest anhand meiner WMF-Schnellkochtopf-Erfahrung bestätigen. Mein WMF Perfect hat zwar keine voreinstellbaren Garstufen, funktioniert aber dennoch extrem gut.