Rinderbraten im Schnellkochtopf – Hier lecker mit Klößen, Rotkraut und Orangenscheibe
Der Rinderbraten gehört definitiv zu den Gerichten, die von der Zubereitung im Schnellkochtopf deutlich profitieren. Die Garzeit wird stark reduziert und der Geschmack bleibt einfach besser erhalten. Deswegen wollen wir uns diesem genauer anschauen, wie man Rinderbraten im Schnellkochtopf richtig zubereitet.
Rezept: Rinderbraten im Schnellkochtopf
Rezept drucken
Menge: Ich würde sagen, das Rezept entspricht 4 Portionen. Ich selbst esse (wenn ich schon aufwändig koche) meist deutlich mehr, deswegen würde ich nicht behaupten, dass mit meinem Hunger auch 4 Leute satt werden. Für den durchschnittlichen Appetit bekommt man aber circa 4 Portionen aus diesem Rinderbraten aus dem Schnellkochtopf Rezept. Das Basisrezept bleibt dabei immer gleich, aber die einzelnen Gewürze machen erst die besonderen Geschmack aus. Daher habe ich in Klammern einige passende Gewürze und Zutaten mit in das Rezept geschrieben. Wollt ihr also einen richtig leckeren Rinderbraten aus dem Schnellkochtopf, dann nutzt ruhig alle Gewürze.
Portionen
Vorbereitung
4Portionen
20Minuten
Kochzeit
50-60Minuten
Portionen
Vorbereitung
4Portionen
20Minuten
Kochzeit
50-60Minuten
Rezept: Rinderbraten im Schnellkochtopf
Rezept drucken
Menge: Ich würde sagen, das Rezept entspricht 4 Portionen. Ich selbst esse (wenn ich schon aufwändig koche) meist deutlich mehr, deswegen würde ich nicht behaupten, dass mit meinem Hunger auch 4 Leute satt werden. Für den durchschnittlichen Appetit bekommt man aber circa 4 Portionen aus diesem Rinderbraten aus dem Schnellkochtopf Rezept. Das Basisrezept bleibt dabei immer gleich, aber die einzelnen Gewürze machen erst die besonderen Geschmack aus. Daher habe ich in Klammern einige passende Gewürze und Zutaten mit in das Rezept geschrieben. Wollt ihr also einen richtig leckeren Rinderbraten aus dem Schnellkochtopf, dann nutzt ruhig alle Gewürze.
Portionen
Vorbereitung
4Portionen
20Minuten
Kochzeit
50-60Minuten
Portionen
Vorbereitung
4Portionen
20Minuten
Kochzeit
50-60Minuten
Zutaten
Grundzutaten
1kgRinderbraten
500gSuppengemüse
250mlBrühe(Gemüse- oder Rinderbrühe)
250mlRotwein
2StückZwiebeln(am besten Schallotten, dann aber eine mehr)
1-2Zehe(n)Knoblauch
2ELTomatenmarkzum Andicken der Soße
2ELMehlzum Andicken der Soße
Je nach Geschmack - optional
Salz & Pfeffer
2Lorbeerblätter
1/2TLWacholderbeeren
8-10Pfefferkörner
Preiselbeeren
Orangensaft
Portionen: Portionen
Anleitungen
Anweisung
Zwiebel, Knoblauch schälen und schneiden, Suppengrün waschen, schälen und schneiden.
Fleisch waschen, trocken tupfen und mit Senf einreiben. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Öl oder Butterschmalz im Schnellkochtopf erhitzen und Fleisch scharf von allen Seiten anbraten.
Fleisch aus Schnellkochtopf herausnehmen und Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch kurz anbraten (ca. 3 Minuten). Mit Salz und Pfeffer würzen.
Fleisch wieder dazugeben, mit Rotwein und Brühe ablöschen.
Je nach Geschmack (siehe Zutaten)
1 EL Preiselbeeren, Spritzer Orangensaft hinzufügen und Lorbeerblätter, Pefferkörner, Wacholderbeeren entweder direkt in Soße oder in einem Teebeutel bzw. Teesieb dazugeben.
Schnellkochtopf verschließen, Garstufe 2 einstellen und 50 Minuten schmoren.
Beilage zubereiten, hier bieten sich Klöße und Rotkraut oder Kartoffeln mit gedünstetem Gemüse an.
Nach 50 Minuten Schnellkochtopf abdampfen/Druck abbauen und je nach Garzustand eventuell nochmal bis zu 10 Minuten nachgaren.
Rinderbraten entnehmen und kurz ruhen lassen (auf Alufolie oder Holzbrett).
Soße verfeinern
je nach Geschmack: stückig belassen oder pürieren (lohnt sich meiner Meinung nach nur wenn Lorbeerblätter, Pfefferkörner & Wachholerbeeren vorher in einem Teebeutel oder Teesieb gewesen sind)
je nach Geschmack: Soße durch Sieb gießen (dann beißt man später nicht auf ein Pfefferkorn)
Soße verdünnen (mit Brühe) oder andicken (mit Mehl oder Tomatenmark)
je nach Geschmack: auf jeden Teller einen EL Preiselbeeren geben
Rezept Hinweise
Für den Rinderbraten im Schnellkochtopf gibt es zahlreiche Variationen für die Soße. Der Rinderbraten wir meist gleich zubereitet und nur die Zubereitung der Soße unterscheidet sich. Ich habe zahlreiche Hinweise schon gegeben, wie man diese geschmacklich aufbessern könnte.
Mein Favorit wäre Rinderbraten mit Klößen und Rotkraut. Dazu wird die Soße durch Lorbeerblätter, Pfefferkörner und einem Spritzer Orangensaft sowie einem EL Preiselbeeren verfeinert. Die Körner und Blätter würde ich dabei in einen Einmal-Teebeutel füllen, damit ich die Soße später besser pürieren kann.
Die Tage werden kürzer und die Temperatur sinkt. Gerade im Herbst oder Winter wittern Erkältungsviren ihre Chance und nerven uns mit laufenden Nasen oder Halsschmerzen. […]
Wer kennt es nicht von den guten alten Kochkünsten der Mutti oder Oma. Rindergulasch ist gerade in Deutschland ein sehr beliebtes und gerade im Schnellkochtopf einfach zubereitetes Essen. Hier erfahrt ihr wie es so schmeckt, dass man gerne wieder in Erinnerungen an die Kindheitstage schwelgt.