Zeiteffizienz wird immer wichtiger und gerade Vollzeit-Berufstätige werden sich freuen, wenn das Kochen sogar noch verkürzt werden kann. Keiner möchte mehr stundenlang in der Küche stehen, um ein einfaches Kartoffelgericht zuzubereiten. Es ist einfach angenehmer, wenn man die Zeit des einfachen Wartens verkürzen kann. Doch jetzt stellt sich die Frage: Wie schnell kann man denn eigentlich mit einem Schnellkochtopf kochen?
Je aufwändiger das Gericht, desto mehr Zeit spart ihr:
Ganz besonders relevant wird der große Zeitvorteil natürlich dann, wenn auch das Gericht entsprechend aufwändiger oder größer ausfällt. Wer Sonntags für das Familienessen kochen muss, der wird sich über ein paar Minuten Zeitersparnis sicherlich sehr freuen.
Leider kann man das pauschal nicht beantworten und es ist wie so oft im Leben: “Es hängt davon ab”. Das wohl wichtigste Kriterium für die Garzeit ist das zu garende Kochgut an sich. Es ist zeitlich gesehen ein erheblicher Unterschied, ob ihr Fleisch, Fisch oder Gemüse garen wollt. Mehr dazu könnt ihr in der Schnellkochtopf Garzeiten Tabelle nachlesen
Schnelleres Kochen für weniger Fast Food:
Ihr werdet mit dieser Tabelle sicherlich feststellen, dass die Garzeiten wirklich erheblich niedriger sind, als mit einem herkömmlichen Topf. Das Tolle dabei ist, dass ihr nun ohne großen Aufwand sehr schnell und bequem auch gesunde Sachen zaubern können. Während für viele Berufstätige die Entscheidung oftmals aus Zeitgründen für Fast Food ausfällt, so überlegt man sich jetzt zwei mal, ob man nicht lieber doch etwas Gesundes (und trotzdem Leckeres) selber kocht.
Unabhängig davon, dass die Zeitersparnis bei Fast Food oftmals gar nicht so hoch ist wie man denkt: In der Zeit, in der man zu einem Fast Food Restaurant fährt, das Essen bestellt und letztendlich auch isst, schafft man es auch definitiv ein schnelles und gesundes Essen zuhause zu kochen.